Hier stehen Ihnen verschiedene Ressourcen zu Themen wie Praxismarketing, Kommunikation für Ärzte und Dienstleister im Gesundheitswesen, Corporate Identity und mehr zum Download bereit.
Downloads
Marketing und mehr
Gerade im Gesundheitswesen ist es besonders wichtig, dass Kommunikation wirkt. Daher sollte Gesundheitskommunikation natürlich wohlüberlegt, vor allem aber evidenzbasiert sein. Die Fülle an psychologischen und ökonomischen Erkenntnissen über das menschliche Verhalten und erwiesene wissenschaftliche Grundsätze verhelfen Ihrer Kommunikation zum Erfolg.In diesem Artikel finden Sie neben theoretischen Grundlagen praktische Tipps für die wirksame Gesundheitskommunikation, die Sie schnell und einfach bei Ihrer nächsten Kommunikationsmassnahme anwenden können.
Was bedeutet Gesundheitsmarketing für Sie? Eine Plakatkampagne oder ein Facebook Account? Klar, das sind Beispiele für vereinzelte Kommunikationsmassnahmen – modernes strategisches Marketing geht aber viel tiefer und basiert auf Analysen und Konzepten, die das volle Potenzial Ihrer Unternehmung strategisch nutzen. Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel zum Thema, wie Sie mit einem neuen strategischen Marketing nicht nur Imageverbesserungen, sondern auch matchentscheidende wirtschaftliche Ziele erreichen.
Wie wird die Zukunft des Gesundheitswesens aussehen? Dr. Eric Topol, ein Pionier in Sachen Digital Health, betont das Potential von künstlicher Intelligenz, um die Effizienz, Genauigkeit und Qualität der medizinischen Betreuung zu verbessern. Ein weiteres beeindruckendes Beispiel ist Forward, die Arztpraxis der Zukunft. Das Start up aus dem Silicon Valley macht sich die vielen Innovationen der Digitalisierung zu Nutze. Beide Beispiele zeigen, dass die Zukunft nicht mehr in weiter Ferne liegt.
Die folgende Studie untersuchte die Haltung der Schweizer Ärzteschaft in Bezug auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Dabei zeigte sich, dass die Ärzteschaft den digitalen Gesundheitsangeboten gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt ist. Dennoch werden digitale Angebote, aufgrund fehlender Anreize und fehlender Standards für die integrative Datennutzung, häufig noch nicht in der Praxis integriert. Die folgende Studie führte eine Clusteranalyse durch, um homogene Gruppen zu identifizieren.
Für eine erfolgreiche Positionierung im Gesundheitsmarkt ist es wichtig, sich und das eigene Unternehmen regelmässig zu evaluieren. Unser aus 10 Fragen bestehende Branding-Corporate Identity-Fragebogen gibt Aufschluss über die heutige und zukünftig Positionierung Ihrer Klinik, Praxis oder Ihres Spitals in Gesellschaft und Markt. Basierend auf Ihren Antworten können Schritte für das weitere Vorgehen entwickelt werden.
Marketing und Kommunikation für Gesundheitsanbieter gewinnen an Bedeutung. Konkurrenz- und Kostendruck, digitaler Wandel, veränderte Erwartungen von Patientinnen und Patienten und das zuweilen unter Druck stehende Image der Ärzteschaft bedingen kompetenzvermittelnde und vertrauensbildende Massnahmen. Ärztinnen und Ärzte sind zunehmend unternehmerisch gefordert, und zwar von sich ändernden sozialen Normen und von Patienten, die sich wie Kunden verhalten.
Die Digitalisierung ist relevanter denn je und dies auch in der ambulanten Gesundheitsversorgung. In diesem Artikel werden die momentane Ausgangslage für eine Digitalisierung in der ambulanten Gesundheitsversorgung sowie auch Ziele dargestellt. Es werden Chancen und Risiken thematisiert und Möglichkeiten beleuchtet. Der Artikel stellt ein Leitbild von und für Ärztinnen und Ärzte dar.
Das Business Model Canvas ist ein hilfreiches Tool, um die eigenen Ideen zu visualisieren und das Geschäftsmodell kompakt und übersichtlich darzustellen. Das Modell eignet sich ideal für die strategische Planung und die Entwicklung von Geschäftsmodellen. Mit dem Business Model Canvas können Potentiale diskutiert und Kundenzentrierung gefördert werden.